Eine erste Begegnung mit Seeräubern

Ein Seeräuberschiff kreuzte gestern abend bei Treporti unseren Kurs, ein falscher Corsar, eine der zahllosen Ausgeburten erbärmlicher Phantasielosigkeit, mit denen der Tourismus Venedig und die Lagune zu überschwemmen sich nicht geniert. Schon häufiger hatten wir diese nautische Mißgeburt im Giudeccakanal ausmachen können – es muß sich dabei um die Jolly Roger gehandelt haben, beworben als detailgetreuer Nachbau einer venezianischen Galeone, »im modernen Gewand« freilich, mit ärmlich kurzen Masten und wie Schabracken über Vorhangstangen drapierten angedeuteten Segeln, dazu einem auf das viel zu niedrige Achterkastell gesetzten ringsum verglasten Führerstand, um nur das aus der Ferne ins Auge springende zu erwähnen, und so alles in allem bestens geeignet »als exklusive Location für Events verschiedenster Art«, in der Regel mehrmals täglich stattfindende anderthalbstündige Mottoparties für Groß und Klein, die am Ende in einer spannenden Seeschlacht gipfeln. Wem mag ob dieses Beitrags zur Degradierung Venedigs zu einem Themenpark nicht sogar die Lust an Fälschungen vergehen? Und dabei führte sie nicht einmal einen Jolly Roger, sondern hatte bloß eine rote Persenning aufgespannt, damit auch ja keiner der Piraten naß würde.

In der Farbe der Freibeuter immerhin – das Rot ihrer Flagge war das Kennzeichen von Piratenschiffen gewesen, bevor Calico Jack Rackham kurz nach 1700 die schwarze Totenkopfflagge mit gekreuzten Entermessern einführte, die von da an in unterschiedlichen Abwandlungen die Meere in Angst und Schrecken versetzte. Mit einer roten Flagge war zu Beginn eines Überfalls signalisiert worden, daß keiner der Angegriffenen damit rechnen konnte, mit dem Leben davonzukommen. Bestand hingegen die Absicht, zwecks Erpressung von Lösegeldern Gefangene zu machen, wurde dies durch eine schwarze Flagge kundgetan. Mag das Hissen der roten darauf abgezielt haben, Furcht und Schrecken zu säen, so das der schwarzen, die Gegenwehr weniger entschieden ausfallen zu lassen.
Die Franzosen bezeichneten, nicht ohne einen gewissen Hang zum Zynismus, die rote Flagge als le joli rouge; die englischen Seeleute, die vielleicht den Zynismus, bestimmt aber das Französische nicht verstanden, verballhornten dies zum Jolly Roger.
[fb]