Ideal und Wirklichkeit

1979 entwarf der venezianische Graphiker Giulio Cittato ein Informationssystem für den ACTV, dessen prominentester Teil ein Farbkonzept für die vaporetti und die anderen Schiffe des Nahverkehrsverbands war.

Einiges wurde in den frühen Achtzigerjahren umgesetzt – Gestaltung von Fahrplänen, Beschriftungen, Haltestellen –, die Flotte aber blieb im gewohnten Hell­elfenbein, RAL 1015. (Die INO ist ein wenig heller gehalten, RAL 1013, perlweiß.) RAL ist übrigens die Kürzel für den 1925 gegründeten ›Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen‹. Erst in jüngster Zeit macht sich Farbe, ja Buntheit breit, zunächst noch ein wenig zaghaft, fast verschämt: Es tauchen vereinzelt bunt beklebte vaporetti auf, Aufmerksamkeit für dieses und jenes heischend: Easy Jet, Diesel, Nomination, eine ›Venice Secrets Exhibition‹, eine Albert-Oehlen-Ausstellung bei Pinault usw. – ein Beitrag wohl weniger zur Verschönerung des Stadtbilds als zur Konsolidierung der Finanzlage des ACTV, die aus unerfindlichen Gründen (die Fahrpreise dürften die höchsten der Welt sein) eine außerordentlich desolate sein soll.