Goethe, Der Fischer
Jacopo de Barbari, Triton und Nereide
Mörike, Vom Sieben-Nixen-Chor
Aegidius Sadeler
Eichendorff, Der stille Grund
Jacques Callot, Sirene zwischen zwei Schiffen
Mörike, Der Zauberleuchtturm
Johann Heinrich Füssli, Undine kommt in das Haus der Fischer
Keller, Seemärchen
INO Bibliothek: Neuzugänge IX
Die INO wird auf ihrer Fahrt zwar das eine oder andere Buch mitführen, jedoch den Anspruch auf eine Bordbibliothek keinesfalls erheben können. Diese wird also aus Vorschlägen bestehen, aus einem virtuellen Katalog, der während der Dauer der Fahrt erstellt wird. Wer immer sich berufen fühlt, ist eingeladen, seinen Beitrag zu leisten, der, wie es sich gehört, aus dem Namen des Autors, Titel, Erscheinungsort und -jahr bestehen soll sowie einer kursorischen Notiz, die den Zusammenhang zum Projekt der INO herstellt. Die Beiträge bitte an kontakt@ino-art.eu.
Andrić, Ivo, Na Drini ćuprija, Belgrad 1945. Dt.: Die Brücke über die Drina, Zürich 1953. — Kann man ohne dieses Buch den Balkan verstehen?
Bernhard, Thomas, Alte Meister, Frankfurt/M. 1985. — Zum Zustand der Kultur in Österreich, zu Zeiten, als alles noch besser war.
Borges, Jorge Luis, Die letzte Reise des Odysseus. Essays 1980-1982. Übersetzt und herausgegeben von Gisbert Haefs, München 1987 — Der Titel spricht für sich.
Die Erzählungen aus den tausendundein Nächten (persisch هزار و يک شب, arabisch ألف ليلة وليلة). Vollständige deutsche Ausgabe in sechs Bänden, nach dem arabischen Urtext der Calcuttaer Ausgabe aus dem Jahre 1839 übertragen von Enno Littmann, Wiesbaden 1953. — Neben allerhand anderem der Erzählungen von Sindbad dem Seefahrer wegen.
Doderer, Heimito von, Roman No.7: Die Wasserfälle von Slunj, München 1963. — 1.: Keine Bibliothek ohne Doderer. 2.: Balkan im Titel. 3.: Wasser.