Eine kurzer urbanistischer Ausflug
Rab, die Hauptstadt der gleichnamigen Insel, hätte durchaus das Zeug dazu, neben Plečniks Laibach weit oben auf der Exkursionszielliste für angehende Städtebauer, ja für alle Adepten der Baukunst einen Platz zu beanspruchen. Vom Meer her gesehen wird eine großartigere Silhouette als das Panorama der vier in rhythmisierten Abständen auf hohem Fels gebauten Kirchtürme schwerlich zu finden sein, und auch die stadträumlichen Qualitäten, die Mittelalter und frühe Neuzeit dem Schema der römischen Militärstadt überstülpten, düften sich besser kaum finden lassen, wie auch die venezianische délicatesse der Bautenzier.
WHAT DO YOU SEE WHEN YOU TURN OUT THE LIGHT
Der 25. März war einer der zahllosen, in den letzten Jahren inflationär angestiegenen Aktionstage, wie sie in aller Regel ausgerufen werden, um uns moralisch oder wirtschaftlich oder moralisch und wirtschaftlich unter Druck zu setzen. Der Gedenk- und Aktionstagsstau ist inzwischen so groß geworden, daß, wie bei den Heiligen, sich oft ein ganzes Rudel einen einzigen der unglücklicherweise auf die Zahl von 365 beschränkten Tage des Jahres teilen muß – der berechtigten Anliegen sind halt gar viele. „WHAT DO YOU SEE WHEN YOU TURN OUT THE LIGHT“ weiterlesen