A FAREWELL TO VENICE – ORTE UND ZWISCHENRÄUME 

Vier europäische Ereignisse, die für sich beanspruchten, die aktuelle Lage der Welt mit den Mitteln der Kunst schlüssig zu erfassen – die Biennalen in Venedig und Istanbul, die documenta in Kassel & in Athen, sowie das Skulpturenprojekt Münster – vermochten es weder einzeln noch in ihrer gesamten Fülle, ein hinreichendes Bild der Verhältnisse zu vermitteln, nämlich die Orte und Positionen, die Ausdehnungen und die räumlichen Parameter der Wahrnehmung in ihren möglichen und vielleicht unabdingbaren Beziehungen und in ihren gegenseitigen Abhängigkeiten zu vermessen.

Europa als Handlungs- und Wahrnehmungsraum läßt sich nicht anders als durch Reisen erfassen. Der Blick des Reisenden ist notwendigerweise ein exotischer, will sagen, der Blick auf das Andere als ein Fremdes. Wäre es anders, wäre das Reisen überflüssig. „A FAREWELL TO VENICE – ORTE UND ZWISCHENRÄUME “ weiterlesen

DER STAND DER DINGE – JULI 2017

Notre tête est ronde pour permettre à la pensée de changer de direction.
Francis Picabia

So ganz will es freilich nicht passen, das Motto, und es liegt die Pointe von Picabias bonmot ja auch in einem möglicherweise fragwürdigen Wechsel der Bezugsebene. Der Satz eines Künstlers – eine denkwürdige Wendung der Metapher.
Nun haben unsere Gedanken ja auch keineswegs die Richtung gewechselt, und es sind unsere Absichten unverändert – die Umstände nehmen Wendungen, die in mancher Hinsicht ein Umdenken nahelegen oder gar erzwingen. „DER STAND DER DINGE – JULI 2017“ weiterlesen

DER STAND DER DINGE – MAI 2017

Alles, so heißt es, sei im Fluß, und so ist auch bei uns das Eine und Andere nicht mehr, was oder wie es zu Anfang war. Allem voran der Zeitplan – der allerdings in weiser Vor­aussicht von vornherein weit und großzügig gefaßt war. Wie bei nahezu allen Großprojekten (und auch die Fahrt der INO entwickelt sich zunehmend zu einem solchen, insbesondere, was die Um- und Aufrüstung des Schiffs betrifft) zieht sich alles länger hin, als mit der gewohnten Zuversicht des Beginns angenommen. „DER STAND DER DINGE – MAI 2017“ weiterlesen