Heidschi Bumbeidschi, Mimar Sinan und die Knabenlese

Wem abends von der Mutter vorgesungen wurde, der wird sich nicht ohne Schaudern eines Liedes erinnern, so recht angetan, die Kinderseele mit Angst und das Dunkel des Kinderzimmers mit Schreckgestalten zu füllen. War schon die erste Strophe schlimm genug, in der die Mutter in die Rolle einer Fremden schlüpfte, um aus deren Perspektive dem Kind von ihrer, der Mutter, Fortgang ohne Wiederkehr zu berichten, so tat sich in der letzten ein anderes, noch gesteigertes Horrorszenario auf, in gespiegelter Symmetrie:
Der Heidschi Bumbeidschi is kumma
und håt ma mein Biable mitgnumma;
er håt ma’s mitgnumma und håts neamer bråcht,
drum winsch i mein’ Biaberl a recht guate Nåcht!
Åber heidschi bumbeidschi bum bum,
åber heidschi bumbeidschi bum bum.

„Heidschi Bumbeidschi, Mimar Sinan und die Knabenlese“ weiterlesen

Ein verengendes Panorama

Vor acht Jahren, 2010 war es, daß Istanbul die Rolle der Europäischen Kulturhauptstadt übernahm. — Zur Erinnerung: Ziel dieser Einrichtung ist es, den Reichtum, die Vielfalt und die Gemeinsamkeiten des kulturellen Erbes in Europa herauszustellen und ein besseres Verständnis der Bürger Europas füreinander zu ermöglichen – so wenigstens ist es in Wikipedia zu lesen, und in diesem besonderen Fall war es das erklärte Ziel, die Türkei näher an Europa heranzuführen. Ob Melina Mercouri, auf deren Initiative die alljährliche Ausrufung einer kulturellen Hauptstadt Europas zurückgeht, bei ihrem Vorstoß auch die ehemalige Hauptstadt des Osmanischen Reiches in betracht gezogen hatte, wird sich kaum herausfinden lassen.

„Ein verengendes Panorama“ weiterlesen