EINE BEMERKENSWERTE BEOBACHTUNG

Vor der Punta della Dogana, am frühen Abend

unlängst bei der festa del Redentore. Bei diesem Anlaß, der, wie alles in Venedig, die Massen der Touristen anzieht, sind die Venezianer dennoch unter sich. Schieben sich jene in Erwartung des großen Feuerwerks auf Zattere hin und her, stehen sich am Markusplatz die Beine in den Bauch, drängen sich auf der Riva degli Schiavoni, schubsen sich an der Punta della Dogana, quetschen sich über die eigens errichtete Schiffsbrücke hin­über zur Giudecca, so versammeln sich die Venezianer auf dem Wasser. Was immer Zugang zu einem Boot hat – früher hätte man sagen können: Wer immer ein Ruder halten kann – versucht, sich rechtzeitig im Bacino di San Marco oder im Canale della Giudecca einen guten Platz zu sichern, um das mitternächtliche Spektakel aus der rechten Perspektive mitbekommen zu können. „EINE BEMERKENSWERTE BEOBACHTUNG“ weiterlesen

WHAT DO YOU SEE WHEN YOU TURN OUT THE LIGHT

Der 25. März war einer der zahllosen, in den letzten Jahren inflationär angestiegenen Aktionstage, wie sie in aller Regel ausgerufen werden, um uns moralisch oder wirtschaftlich oder moralisch und wirtschaftlich unter Druck zu setzen. Der Gedenk- und Aktionstagsstau ist inzwischen so groß geworden, daß, wie bei den Heiligen, sich oft ein ganzes Rudel einen einzigen der unglücklicherweise auf die Zahl von 365 beschränkten Tage des Jahres teilen muß – der berechtigten Anliegen sind halt gar viele. „WHAT DO YOU SEE WHEN YOU TURN OUT THE LIGHT“ weiterlesen